|
HERZENSSACHE. Wilhelm Busch malt (13.10.2019–24.2.2020)
In seinen meist kleinformatigen Ölbildern widmete sich Busch als scharfer Beobachter Szenen des dörflichen Alltags, Kinderdarstellungen und Porträts sowie Landschaften, die bevorzugt Bäume, Waldränder und bewegte, oft dramatische Wetterstimmungen zeigen. Dazu inspirierte ihn besonders die holländische und flämische Malerei des 17. Jahrhunderts, die er während eines Studienaufenthaltes in Antwerpen für sich entdeckte. Begleitend zeigen wir in der Ausstellung niederländische Radierungen um 1900 aus der Museumssammlung, die zeitlich wie thematisch mit den Schwerpunkten Landschaft und Porträt einen Bogen zu Wilhelm Busch schlagen.
Öffentliche Führungen jeden 2. und 4. Sonntag sowie am 1.11. und 29.12.2019 um 15 Uhr Sonderführungen zur Finissage, Rosenmontag, 24.2.2020 um 12 und 14 Uhr Kosten: 3 € zzgl. Museumseintritt
|
Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Museum Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur & Zeichenkunst in Hannover, aus dem die meisten Leihgaben stammen, und dem Ernst Barlach Haus in Hamburg.
BEGLEITPROGRAMM
|
Sonderveranstaltung im Rahmen von Beneluxjahr.NRW 2019
Wilhelm Busch – Inspiration Holland und Flandern, Sa. 26.10.2019
14.30–15.15 Uhr Führung durch die Ausstellung
15.30–16.15 Uhr Vortrag: Wilhelms Buschs Beziehungen zur holländischen und flämischen Kunst mit Prof. Dr. Herwig Guratzsch, Hamburg
16.45–17.30 Uhr Vortrag: Wilhelm Busch und seine platonische Liebe zu der Niederländerin und Frauenrechtlerin Marie Anderson mit Dr. Meindert Evers, München
Im Anschluss besteht bei einem gemütlichen Beisammensein die Möglichkeit zum Gespräch mit den Referenten. Kosten. 16 €, ermäßigt 14 €
Die Veranstaltung wird gefördert vom Land Nordrhein-Westfalen.
|
IMPRESSUM
Stiftung Museum Schloss Moyland Sammlung van der Grinten Joseph Beuys Archiv des Landes Nordrhein-Westfalen Am Schloss 4 47551 Bedburg-Hau
Telefon +49 (0)2824 9510-0 Telefax +49 (0)2824 9510-99 info@moyland.de www.moyland.de
Registernummer 15.2.1-St.566 Steuernummer 116/5745/5033
vertreten durch die Mitglieder des Stiftungsvorstandes Dr. Arnim Brux Franz Rudolf van der Grinten Nicolas Baron von Steengracht
Museumsleitung Julia Niggemann M. A. Dr. Barbara Strieder
Technische Betreuung des Newsletters Rainer Steegmann
© Museum Schloss Moyland Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Newsletters darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung reproduziert, vervielfältigt oder verbreitet werden. Für die Nutzung der enthaltenen Informationen oder die fehlerfreie Funktion wird keine Haftung übernommen. Der Benutzer ist für eventuell entstehende Schäden alleine verantwortlich.
E-Mail an die Redaktion
Anfahrt
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
|