Landscapes
Florenz & Istanbul
19.3.–20.8.2023

Öl auf Pappe
49,4 x 62,4 cm
Museum Schloss Moyland
Foto: Stiftung Museum Schloss Moyland/Maurice Dorren
Ausgehend vom Sammlungsbestand des Museums untersucht die Ausstellung die Bedeutung der Natur und ihren fragilen Status in der Kunst vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Konfrontiert mit dem Klimawandel, dem Artensterben und dem drohenden Verlust unserer Lebensgrundlage, der Natur, war die brisante Fragestellung danach, wie der Mensch dem Erhalt der Natur dienen könne, bereits zentral für das Leben und Werk von Joseph Beuys und seiner Zeitgenoss:innen im 20. Jahrhundert. Mit Erreichen des Anthropozäns im 21. Jahrhundert stehen diese Themen mehr denn je im Fokus der Kunstschaffenden.
Umweltprobleme unserer Zeit müssen global betrachtet und soweit möglich kollektiv gelöst und/oder eingedämmt werden. Deshalb bringt die Ausstellung Künstler:innen zusammen, die aus unterschiedlichen kulturellen Prägungen und Perspektiven hierauf blicken, oder diese in sich vereinen. In der Schau treten Ost und West, Gegenwart und Vergangenheit in einen sinnlich erfahrbaren, immersiven und vielschichtigen Dialog.
Zugleich bringt die Schau Künstler:innen aus Deutschland, der Region Niederrhein und den Niederlanden in einen bereichernden, fruchtbaren Dialog mit jenen aus der Türkei und dem Nahen Osten. Dieser ostwestliche Blick auf Natur und Landschaft nähert sich der Gegenwärtigkeit des Naturthemas in der Kunst. Dabei wird klar, dass die Frage nach dem Bild der Landschaft eine politische ist. Während klassische Naturbilder im Rückgriff auf die Konventionen niederländischer Landschaftsmalerei an der erhabenen Natur festhalten, wird sie in zeitgenössischen Darstellungen auf beiden Seiten oft zum Problemträger und Schauplatz menschlicher Eingriffe.
Unter den ausgestellten Künstler:innen sind Elisabeth Luise Andrae, Marwan Bassiouni, Burkhart Beyerle, Bernd und Hilla Becher, Joseph Beuys, Elmas Deniz, Wilhelm den Ouden, Ulrich Erben, Elger Esser, Fanny von Geiger-Weishaupt, Clara Joswich-Rodatz, Shila Khatami, Hanns Lamers, Emmy Lischke, David Roth, Yasam Sasmazer, Hermann Teuber, Martel Wiegand und viele weitere.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Diese Ausstellung wird gefördert durch:


Kalender
Galerie

Elger Esser, Etang du Batéguier I, 2020 Kupferplatte versilbert, Direktdruck, Schellack 26,5 x 33 x 4 cm © Elger Esser / VG Bild-Kunst, Bonn 2023 Courtesy Van der Grinten Galerie, Köln

Elisabeth Andrae, Schleppdampfer auf der Havel, Spandau, (um 1926/1928) Öl auf Karton 42 x 35 cm Museum Schloss Moyland Foto: Stiftung Museum Schloss Moyland/Maurice Dorren

Elmas Deniz, Eluding Humans, 2019 Lightbox Courtesy Elmas Deniz und Zilberman Gallery, Berlin

Emmy Lischke, Ufer bei Quiberon (Bretagne), 1910 Öl auf Pappe 49,4 x 62,4 cm Museum Schloss Moyland Foto: Stiftung Museum Schloss Moyland/Maurice Dorren

Shila Khatami, California, 2008 Lack, Acryl auf Leinwand 80 x 55 cm © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 Foto: Shila Khatami Courtesy Shila Khatami und Clages Gallery, Köln

Manufactures Céramiques d'Hemixem Gilliot & Cie Hemiksen, Hemiksen, Belgien, unbetitelt (Ziegel, Art Nouveau, Belgien), undatiert (um 1910) Keramik, gebrannt mit farbiger Glasur, Motiv eingeprägt 15,2 x 15,2 x 0,8 cm Museum Schloss Moyland Foto: Stiftung Museum Schloss Moyland/ Maurice Dorren

Marwan Bassiouni, New British Views #6, England, 2021 Farbpigmentdruck auf Dibond montiert, gerahmt 166,5 x 125 x 5 cm Galerie Dürst Britt & Mayhew, Den Haag

Ludwig Willem Reymert Wenckebach, o.T., undatiert Tusche auf Büttenpapier, 23,8 x 37,7 cm Museum Schloss Moyland Foto: Stiftung Museum Schloss Moyland/ Maurice Dorren

Rolf Sackenheim, Florenz, 1982 Vintage Print, Bromsilbergelatine, glänzend, PE-Papier 30,5 x 21 cm Museum Schloss Moyland © Rolf Sackenheim Foto: Stiftung Museum Schloss Moyland/Maurice Dorren

Ute Klophaus, Vor der Nacht, 1961 Bromsilbergelatine, Barytabzug © bpk / Stiftung Museum Schloss Moyland / Ute Klophaus / Leihgabe der Ernst von Siemens Kunststiftung
Yasam Sasmazer, Sojourn, 2021–2022 Erde, Moos, Flechte, Pflanzen, Pilze, Steine, ungebrannter Ton, Pappmaché, Styrofoam Courtesy Yasam Sasmazer und Zilberman Gallery, Berlin Hergestellt mit Unterstützung von Arter

David Roth, White on White, 2021 Videostill, 07:51 Min. © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 Foto: © David Roth, 2023 Courtesy David Roth und Galerie Dürst Britt & Mayhew, Den Haag